Was ist Estrich und wozu wird er verwendet?

Estrich ist eine wichtige Zwischenschicht zwischen der Rohdecke und dem endgültigen Bodenbelag. Er dient als Untergrund für Fliesen, Parkett, Laminat oder andere Bodenbeläge und sorgt für eine ebene, stabile Oberfläche.

Hauptfunktionen von Estrich:

  • Ausgleich von Unebenheiten im Untergrund
  • Schutz vor Feuchtigkeit
  • Wärme- und Schalldämmung
  • Aufnahme von Fußbodenheizung
  • Lastverteilung

Die verschiedenen Estricharten

Je nach Anwendungsbereich und Anforderungen gibt es verschiedene Estricharten:

Zementestrich (CT)

Der klassische Estrich auf Zementbasis ist besonders robust und feuchtigkeitsbeständig. Er eignet sich hervorragend für Feuchträume wie Bäder und Küchen sowie für stark beanspruchte Bereiche.

Anhydritestrich (CAF)

Calciumsulfat-Fließestrich ist selbstnivellierend und besonders gut für Fußbodenheizungen geeignet. Er hat eine glatte Oberfläche und ist schnell begehbar.

Magnesiaestrich (MA)

Dieser Estrich ist staubarm und eignet sich besonders für Bereiche mit hohen hygienischen Anforderungen. Er ist jedoch nicht für Feuchträume geeignet.

Vorbereitung des Untergrunds

Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis:

1. Untergrund prüfen

Überprüfen Sie den Untergrund auf Risse, Unebenheiten und Feuchtigkeit. Der Untergrund muss trocken, sauber und tragfähig sein.

2. Reinigung

Entfernen Sie Staub, Schmutz und lose Teile gründlich. Verwenden Sie einen Industriestaubsauger für optimale Ergebnisse.

3. Grundierung

Tragen Sie eine geeignete Grundierung auf, um die Haftung zu verbessern und das Saugen des Untergrunds zu reduzieren.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1: Dämmung verlegen

Verlegen Sie die Dämmplatten fugenlos und stoßfest. Achten Sie darauf, dass keine Hohlräume entstehen.

Schritt 2: Trennschicht einbringen

Verlegen Sie eine PE-Folie als Trennschicht, um den Estrich vom Untergrund zu trennen. Überlappen Sie die Bahnen um mindestens 10 cm.

Schritt 3: Randdämmstreifen anbringen

Bringen Sie Randdämmstreifen an allen Wänden an, um Schallbrücken zu vermeiden und Bewegungen des Estrichs zu ermöglichen.

Schritt 4: Estrich anmischen

Mischen Sie den Estrich nach Herstellerangaben an. Achten Sie auf das richtige Wasser-Zement-Verhältnis.

Schritt 5: Estrich einbringen

Bringen Sie den Estrich gleichmäßig ein und verteilen Sie ihn mit einer Harke. Beginnen Sie am hinteren Ende des Raums.

Schritt 6: Abziehen und glätten

Ziehen Sie den Estrich mit einer Richtlatte ab und glätten Sie die Oberfläche mit einem Estrichbrett.

Schritt 7: Nachbehandlung

Schützen Sie den frischen Estrich vor Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung. Halten Sie eine konstante Temperatur.

Trocknungszeiten beachten

Die Trocknungszeiten variieren je nach Estrichart und Umgebungsbedingungen:

  • Zementestrich: 28 Tage bis zur vollen Belastbarkeit
  • Anhydritestrich: 7-14 Tage, je nach Dicke
  • Schnellestrich: 24-48 Stunden

Häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden

1. Falsches Mischungsverhältnis

Zu viel oder zu wenig Wasser kann die Festigkeit beeinträchtigen. Halten Sie sich genau an die Herstellerangaben.

2. Unzureichende Trennschicht

Eine mangelhafte Trennschicht kann zu Rissen und Schäden führen. Verwenden Sie immer eine vollständige Trennschicht.

3. Zu schnelle Trocknung

Zugluft und hohe Temperaturen können zu Rissen führen. Schützen Sie den Estrich während der Trocknungsphase.

Wann sollten Sie einen Profi beauftragen?

Estricharbeiten erfordern Erfahrung und Fachwissen. In folgenden Fällen sollten Sie unbedingt einen Fachmann beauftragen:

  • Große Flächen (über 20 m²)
  • Fußbodenheizung
  • Feuchträume
  • Industrieböden
  • Sonderanforderungen (Schallschutz, etc.)

Fazit

Das professionelle Verlegen von Estrich erfordert sorgfältige Planung, die richtige Materialauswahl und präzise Ausführung. Während kleinere Flächen in Eigenregie bewältigt werden können, empfiehlt es sich bei größeren Projekten oder besonderen Anforderungen, einen erfahrenen Fachmann zu beauftragen.

Das Team von Sotal-Mate verfügt über langjährige Erfahrung in der Estrichverlegung und garantiert Ihnen ein professionelles Ergebnis.